Der klarste, sachliche Leitfaden 2025 zu EU-IUU-Dokumenten aus Indonesien. Wir fokussieren auf Anhang-IV-Verarbeitungsbescheinigungen: wann Sie eine benötigen, wie Sie sie ausfüllen, Ertragsrechnungen, die KKP-Prüfungen bestehen, Verknüpfung mehrerer Fangbescheinigungen und Handhabung geteilter Sendungen sowie EU CATCH.
Wenn Ihnen schon einmal eine EU-Anhang-IV-Verarbeitungsbescheinigung mit „bitte Erträge klären“ oder „Abweichung mit Fangbescheinigungen“ hin- und hergeschickt wurde, wissen Sie, wie kostspielig diese Verzögerung sein kann. Wir haben jahrelang Anhang-II- und Anhang-IV-Pakete für Kunden und Partner vorbereitet und im Jahr 2024 die Ablehnungen auf nahezu null reduziert, indem wir einem einfachen, disziplinierten Workflow folgten. Hier ist das genaue System, das wir 2025 wieder anwenden werden.
Die 3 Säulen schneller, sauberer Anhang-IV-Genehmigungen
-
Rückverfolgbarkeits-Mapping, das wie ein Bestandsbuch lesbar ist. Arbeiten Sie von der Fangbescheinigungsnummer (CC) abwärts. Ordnen Sie Chargengewichte zu, dokumentieren Sie jede Transformation und gleichen Sie bis auf das Gramm ab. Die Verarbeitungsbescheinigung sollte wie eine Bestandskarte wirken, der ein Prüfer folgen kann, ohne Sie anrufen zu müssen.
-
Ertragsrechnung, die realistisch für Ihre Art und den Schnitt ist. KKP prüft die Angemessenheit nach Produkt und Prozess. Wenn Sie einen Filet-Ertrag von 75% bei Yellowfin angeben, erwarten Sie Rückfragen. Erstellen Sie ein verteidigungsfähiges Input–Output-Modell und halten Sie Nebenprodukte im Nachweis.
-
Konsistenz über Dokumente hinweg. HS/CN-Codes, Produktbeschreibungen, Nettogewichte und CC-Referenzen müssen in Importdokumenten, Ihrer Verarbeitungsbescheinigung, der Wiederausfuhrbescheinigung und dem EU CATCH-Eintrag übereinstimmen. Eine einzige Inkonsistenz kann Ihre Akte an der EU-Grenze aufhalten.
Woche 1–2: Grundlagen legen und entscheiden, ob Anhang IV zutrifft
Wann benötige ich eine Verarbeitungsbescheinigung anstelle einer Wiederausfuhrbescheinigung?
Verwenden Sie diese Faustregel:
- In Indonesien gefangen, in Indonesien verarbeitet, in die EU exportiert. Nur Anhang II Fangbescheinigung verwenden. Kein Anhang IV.
- Rohfisch in Indonesien eingeführt, dort verarbeitet und in die EU exportiert. Sie benötigen eine Wiederausfuhrbescheinigung plus eine Anhang-IV-Verarbeitungsbescheinigung.
- Rohfisch in Indonesien eingeführt, ohne Verarbeitung direkt in die EU wiederausgeführt. Nur Wiederausfuhrbescheinigung. Kein Anhang IV.
Wenn Sie indonesische, wild gefangene Arten exportieren, wie Grouper Fillet (IQF) oder Snapper Fillet (Red Snapper), verwenden Sie in der Regel Anhang II. Für Produkte, die üblicherweise aus importiertem Rohmaterial lokal verarbeitet werden, wie Yellowfin Saku (Sushi Grade) oder Bigeye Loin, rechnen Sie damit, dass Anhang IV erforderlich ist.
Welche Dokumente verlangt KKP zur Validierung von Anhang IV?
Nach unserer Erfahrung fordert KKP typischerweise:
- Originale der Fangbescheinigung(en) (Catch Certificate) des Flaggenstaats des Fangschiffs, validiert durch deren zuständige Behörde.
- Nachweis der Einfuhr des Rohmaterials nach Indonesien. Zollanmeldung, Frachtbrief, Rechnung, Packliste.
- Chargenrückverfolgbarkeit und Bestandsbuch. Zeigen Sie CC-Nummer, empfangenes Gewicht, Chargenzuteilungen und verbleibenden Saldo.
- Verarbeitungsaufzeichnungen und Ertragsbericht. Eingangsgewicht, Produktausgänge, Nebenprodukte, Verluste sowie Feuchte/Abschnitte.
- Entwürfe der Exportdokumente. Handelsrechnung, Packliste, HS/CN-Codes, EU-Käufer und Versandreferenzen.
- Betriebsnachweise. HACCP/SKP und verwandte Lizenzen, wie von Ihrem lokalen KKP-Büro gefordert.
Eine kurze, aber wichtige Anmerkung zu SHTI. SHTI unterstützt in Indonesien gefangenen Fisch für Anhang II. Es ist kein Ersatz für ausländische Fangbescheinigungen in Anhang IV. Mischen Sie keine inländischen SHTI-Rohwaren mit importierten CC-Rohwaren in derselben Anhang-IV-Charge.
Woche 3–6: Die Bescheinigung erstellen, die Mathematik korrekt ausweisen und Validierung sichern
Wie berechne und zeige ich Input–Output-Erträge für Thunfischlenden?
Hier ist eine praxisnahe Vorlage, die KKP-Prüfer verstehen. Angenommen 10.000 kg gefrorener ganzer Round-Thunfisch importiert unter CC-12345.
- Inputs. 10.000 kg WR. Eisüberzug und Tropfenverlust beim Auftauen: 2% dokumentiert.
- Primärer Output. 5.600 kg Lenden (grätenfrei, hautfrei). Typischer, vernünftiger Bereich, den wir sehen: 52–62% je nach Art, Größe, Handling.
- Sekundäre Outputs. 1.500 kg Bauch/Abschnitte, 700 kg Knochen/Haut, 200 kg Blutlinie/Verschnitt.
- Verarbeitungsverlust und Feuchte. 2–3% je nach Auftauen und Schnitttechnik.
- Abschließende Abstimmung. Input 10.000 kg entspricht 5.600 + 1.500 + 700 + 200 + 2% Verlust. Fügen Sie Ihr Produktionsblatt bei, das Chargen-für-Chargen-Details und Summen zeigt, die mit der Bescheinigung übereinstimmen.
Zwei Tipps, die 80% der Ertragsanfragen vermeiden:
- Nebenprodukte separat ausweisen und benennen. Verstecken Sie sie nicht unter „Verlust“. Wenn Sie Abschnitte in Produkte wie Yellowfin Ground Meat (IQF) verkaufen, dokumentieren Sie diesen Ausgabestrom ausdrücklich.
- Art und Schnitt referenzieren. „Yellowfin Thunfisch, gefrorene Lenden, hautfrei, grätenfrei“ mit dem HS/CN-Code, typischerweise unter 0304.87 für die EU. Prüfen Sie die genaue CN-Unterposition stets mit Ihrem Broker zu Beginn jeder Saison.
Wer unterschreibt und stempelt Anhang IV in Indonesien?
- Der Verarbeiter füllt die Bescheinigung aus und unterschreibt. Verwenden Sie einen bevollmächtigten Firmenunterzeichner, der bei Ihrem lokalen KKP-Büro registriert ist.
- KKP validiert als zuständige Behörde die Verarbeitungsbescheinigung und stellt die Wiederausfuhrbescheinigung aus. Praktisch wird dies von der für IUU-Dokumentation zuständigen KKP-Einheit in Ihrer Region abgewickelt.
Zeitrahmen und Gebühren für Verarbeitungsbescheinigungen in 2025
Wenn Ihr Paket sauber ist, sehen wir 2–5 Arbeitstage von der Einreichung bis zur Validierung. Komplexe Mehr-CC-Lose können eine Woche dauern. Es gibt keine offizielle „Validierungsgebühr“ von KKP, aber Sie haben übliche Dokumenten-, Kurier- und Legalisierungskosten. Vorprüfungen mit Ihrem KKP-Kontakt sparen oft Tage.
Woche 7–12: Komplexität handhaben, EU CATCH und Skalierung ohne Engpässe
Kann ich mehrere Fangbescheinigungen in einer Verarbeitungsbescheinigung aufführen?
Ja. Anhang IV erlaubt das. Machen Sie drei Dinge:
- Listen Sie jede CC-Nummer mit dem Vorverarbeitungsgewicht gemäß der ursprünglichen Fangbescheinigung auf.
- Ordnen Sie den Anteil jeder CC zu, der in die Charge eingeflossen ist. Beispiel: CC-12345 trug 4.000 kg bei, CC-67890 trug 6.000 kg bei, Gesamteingang 10.000 kg.
- Weisen Sie die Outputs prozentual jeder CC zurück zu. Ihr Bestandsbuch muss den ungenutzten Saldo pro CC für zukünftige Sendungen ausgleichen.
Wie halte ich Teilsendungen und partielle EU-Exporte fest?
Verwenden Sie einen laufenden Saldo pro CC. In Sendung 1 können Sie 3.000 kg Lenden wiederausführen, die aus CC-12345 stammen. Ihr Buch zeigt verbleibenden Eingang und potenzielle Outputs aus dieser CC. Für Sendung 2 verweisen Sie erneut auf dieselben CCs mit aktualisierten Salden. Jede Wiederausfuhr hat ihre eigene Anhang-IV-Bescheinigung, die die ursprünglichen CCs und den verwendeten Anteil referenziert.
Häufiger Fehler hier: Eine neue interne Chargen-ID erstellen, ohne Rückverlinkung auf die ursprünglichen CC-Nummern. Halten Sie die CC-Nummer bei jeder internen Bewegung sichtbar. Ihr QA-Team sollte jederzeit einen „CC-Saldo-Bericht“ abrufen können.
Kann die Verarbeitungsbescheinigung in EU CATCH eingereicht oder dort referenziert werden?
EU-Importeure laden zunehmend Ihre Anhang-II- und Anhang-IV-Dokumentation in EU CATCH hoch. Die indonesische Behörde arbeitet möglicherweise weiterhin hauptsächlich mit Papieroriginalen, aber Sie können die EU-Seite straffen durch:
- Das Bereitstellen sauberer, durchsuchbarer PDFs von Anhang IV und der Wiederausfuhrbescheinigung.
- Das Liefern einer einfachen Excel-Datei, die Ihre Input–Output-Tabelle und CC-Zuteilungen widerspiegelt. Importeure hängen diese als Nachweis an.
- Sicherstellen der Datenabstimmung. Produktbeschreibung, CN-Codes, Nettogewichte und CC-Referenzen müssen exakt mit den Angaben in EU CATCH übereinstimmen.
In mehreren Mitgliedstaaten ladet der Importeur ohne einen klaren Anhang-IV-Scan nicht vor. Wir empfehlen, dem Käufer ein „Validierungspaket“ zu senden, sobald KKP gestempelt hat.
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einer Verarbeitungsbescheinigung und einer Wiederausfuhrbescheinigung in Indonesien?
Die Wiederausfuhrbescheinigung ist das formelle Dokument, das Indonesien beim Export in die EU ausstellt, wenn ausländisches Rohmaterial verwendet wird. Die Anhang-IV-Verarbeitungsbescheinigung beschreibt, was mit diesem Rohmaterial während der Verarbeitung in Indonesien geschehen ist. Wenn keine Verarbeitung stattgefunden hat, gibt es keine Verarbeitungsbescheinigung.
Zusammenfassung der von KKP für die Validierung verlangten Dokumente
- Originale fremder Fangbescheinigung(en) und etwaige Verlade-/Umbeschiffungsdokumente.
- Einfuhrnachweise und Bestandsbuch, das CC-Nummern mit internen Chargen verknüpft.
- Produktionsaufzeichnungen und Ertragsabstimmung.
- Entwurf der Exportrechnung und Packliste mit HS/CN-Codes.
- Betriebszulassungen und HACCP, wie angefordert.
CN/HS-Codes auf Anhang IV abbilden
Verwenden Sie die EU-Kombinierte Nomenklatur für das verarbeitete Produkt und spiegeln Sie diese auf Ihre indonesischen HS-Angaben in der Rechnung wider. Zum Beispiel fallen gefrorene Thunfischlenden häufig unter CN 0304.87, gefrorene Filets von Riffarten unter 0304-Positionen und verarbeitete Produkte unter 1604. Verifizieren Sie stets bei Ihrem Zollbroker die CN-Änderungen des laufenden Jahres.
Die 5 Fehler, die Ablehnungen verursachen, und wie man sie vermeidet
- Erträge, die nicht aufgehen. Wenn Eingänge minus Ausgänge nicht Verlust plus Nebenprodukte ergeben, erwarten Sie einen Stopp. Auf Null abgleichen.
- Nicht übereinstimmende Beschreibungen und Codes. „Hautfreies grätenfreies Filet" auf Anhang IV, aber „Lende" auf der Rechnung. Jede Beschreibung angleichen.
- Inländische SHTI-Rohware mit importierter CC-Rohware mischen. Halten Sie inländische und ausländische Lose getrennt. Versuchen Sie nicht, inländischen Fisch per Anhang IV zu deklarieren.
- Fehlende CC-Zuteilungen in Multi-CC-Chargen. Zeigen Sie den Prozentsatz jeder verwendeten CC und führen Sie einen laufenden Saldo.
- Unklare Unterschriften oder abgelaufene Vollmachten. Verwenden Sie einen bevollmächtigten Firmenunterzeichner und sorgen Sie dafür, dass die Validierungsseite von KKP klar und vollständig ist.
Praktische Erkenntnisse, die Sie heute umsetzen können
- Bauen Sie Ihren Anhang IV von der CC-Nummer ab. Behandeln Sie ihn wie ein Bestandsbuch.
- Stimmen Sie „vernünftige Ertragsbereiche“ pro Art und Schnitt im Voraus mit Ihrem KKP-Prüfer ab. Das verkürzt die Prüfung.
- Geben Sie Ihrem EU-Käufer ein komplettes, sauberes Paket. Anhang IV, Wiederausfuhrbescheinigung, Ertrags-Excel und Produktspezifikationen. Das hilft ihm, in EU CATCH ohne Rückfragen vorzulegen.
Benötigen Sie eine schnelle Überprüfung Ihres Anhang-IV-Pakets oder der Ertragsrechnung, bevor Sie bei KKP einreichen? Wir prüfen gern Ihre Zahlen und CC-Zuteilungen auf Plausibilität. Wenn es Ihnen eine Woche Verzögerung spart, lohnt es sich. Kontaktieren Sie uns über whatsapp. Wenn Sie Produktoptionen erkunden, die konstant EU-Spezifikationen erfüllen, können Sie auch unsere Produkte ansehen.
Wir haben festgestellt, dass wenn Sie Anhang IV wie ein lebendes Bestandsbuch statt wie ein auszufüllendes Formular behandeln, alles schneller läuft. Ihr Käufer vertraut Ihren Unterlagen. KKP kann ohne Zweifel validieren. Und Ihre EU-Sendung geht ohne Drama durch den Zoll. Das ist das Ziel für 2025, und dies ist das System, das Sie dorthin bringt.