Indonesische Meeresfrüchte‑Exportstatistiken 2024–2025: Wichtige Trends
IndonesienGarnelenVannameiPreisgestaltungDevisenExporte20242025

Indonesische Meeresfrüchte‑Exportstatistiken 2024–2025: Wichtige Trends

1/1/20259 Min. Lesezeit

Ein rechnerzentrierter, käuferorientierter Leitfaden des Indonesia‑Seafood‑Teams zur Frage, wie IDR–USD‑Bewegungen 2024–2025 in indonesische Garnelen‑FOB‑Preise durchschlagen. Enthält eine einfache Formel, reale Lags, Durchwirkungsbereiche, Preisbandplanung für 2025 und eine kopierbare FX‑Klausel.

Wenn Sie indonesische Garnelen kaufen oder verkaufen, wissen Sie bereits, dass der Farmgate-Preis nur die halbe Wahrheit ist. Was oft Ihre gelandete Marge bestimmt, ist die Rupiah. Wir haben jahrelang kartiert, wie IDR‑Schwankungen in USD‑pro‑Kilo‑Angaben übersetzt werden, und im volatilen Markt 2024 hat sich dasselbe Muster wieder gezeigt. Die Durchwirkung ist substanziell, aber nicht 1:1 und selten über Nacht.

Hier eine praxisorientierte Methode, um sie zu quantifizieren, Preisbänder für 2025 zu planen und eine FX‑Klausel hinzuzufügen, die beide Seiten beruhigt.

Die drei Säulen der IDR‑zu‑USD‑Durchwirkung

  1. Kostenstruktur, nicht Schlagzeilen. Die meisten Kosten eines Garnelenverarbeiters sind in Rupiah denominiert. Rohmaterial am Farmgate. Arbeit. Versorgungsleistungen. Lokale Logistik. Einige Inputs sind in USD bepreist oder an USD gekoppelt: Masterkartons, bestimmte Additive und Finanzierungskosten. Seefracht liegt außerhalb FOB, beeinflusst aber CFR‑Planungen. Je höher der IDR‑Anteil in der Kostenstruktur, desto stärker die Durchwirkung auf Ihren USD‑FOB.

  2. Der tatsächlich verwendete Referenzkurs. Aus unserer Erfahrung referenzieren indonesische Exporteure beim Quoting eine von drei Raten:

  • Bank‑TT (Telegraphic Transfer) Kauf/Verkauf ihrer Hausbank. Üblich für das tägliche Hedging.
  • JISDOR (tägliche Referenz von Bank Indonesia). Häufig als neutraler Benchmark genutzt.
  • Zoll‑„Kurs Pajak“. Wichtig für Import/Export‑Deklarationen, seltener bei Live‑Angeboten. Die meisten Angebote orientieren sich am Bank‑TT oder JISDOR des Quotationstags, manchmal mit einem kleinen Aufschlag. Diese Wahl allein kann ein Angebot an volatilen Tagen um 0,5–1,0% bewegen.
  1. Timing und Inventar. Es gibt eine Verzögerung. Angebote passen sich in der Regel innerhalb von 3–7 Arbeitstagen an, wenn die Rupiah stark bewegt. Hält ein Verarbeiter Forward‑Deckung oder Inventar, das zu früheren Wechselkursen eingekauft wurde, kann die Verzögerung 2–4 Wochen betragen. Frische Einkäufe für neue Bestellungen synchronisieren den Preis schneller mit dem Spot‑FX.

Kernaussage. Wenn 65–80% der FOB‑Kostenstruktur in IDR vorliegen, reduziert eine 1% schwächere Rupiah typischerweise den USD‑FOB nach der Verzögerung um 0,65–0,80%. Ist der Anteil der USD‑Inputs höher, schrumpft die Durchwirkung.

Ein einfacher Rechner, den Sie wiederverwenden können

Wir halten die Mathematik einfach, damit sie in einer Live‑Verhandlung praktikabel ist.

USD_FOB_per_kg ≈ [IDR‑Kosten pro kg Fertigprodukt ÷ FX] + USD‑Kosten pro kg + USD‑Marge pro kg

Wobei „IDR‑Kosten pro kg Fertigprodukt“ = [(Farmgate‑IDR pro kg Rohware ÷ Verarbeitungsrendite zum Fertigprodukt) + IDR‑Verarbeitung + IDR‑Inlandlogistik + IDR‑Overhead]. Die Renditen variieren je nach Spezifikation. Für Vannamei gelten grobe Faustregeln, die viele Käufer verwenden:

  • HOSO zu HLSO: 84–88% Rendite.
  • HLSO zu PTO: 65–72%.
  • PUD/PDTO: 48–55% abhängig von Count und Trim.

Draufsichtsfoto, das vier Vannamei‑Garnelen in unterschiedlichen Verarbeitungsstufen zeigt — Kopf dran Schale dran, kopflos Schale dran, geschält Schwanz dran und geschält entdarmt Schwanz weg — von links nach rechts auf einer dunklen Schieferoberfläche mit Eis und Schalenteilen zwischen den Stufen angeordnet, zur Veranschaulichung der Renditeänderungen über die Spezifikationen hinweg.

Beispielrechnung für Vannamei PTO 26/30.

  • Farmgate HOSO: IDR 60.000 pro kg (Beispiel).
  • Rendite zu PTO: 52%.
  • Verarbeitung, Inland, Overhead in IDR: IDR 10.000 pro kg Fertigprodukt.
  • USD‑Inputs auf FOB‑Stufe: Verpackung 0.15, Finanzierung 0.05. Margenziel 0.20.
  • FX: 16.000 IDR pro USD.

IDR‑Kosten pro kg Fertigprodukt ≈ [(60.000 ÷ 0.52) + 10.000] = 125.385 IDR. Umgerechnet in USD: 125.385 ÷ 16.000 = 7.84 USD. Addieren Sie USD‑Inputs und Marge: 7.84 + 0.15 + 0.05 + 0.20 ≈ 8.24 USD/kg FOB.

Wechselkurs‑Sensitivität, die Sie im Kopf rechnen können.

  • Schritt 1. Schätzen Sie den IDR‑Anteil S an den gesamten FOB‑Kosten beim aktuellen FX. Im Beispiel sind die IDR‑Kosten 7.84 von insgesamt 8.24, daher S ≈ 95%. In der Praxis laufen die Anlagen meist mit einem geringeren S aufgrund höherer USD‑gekoppelter Inputs. Wir sehen typischerweise S zwischen 60% und 85% für Vannamei‑FOB.
  • Schritt 2. Eine 1% schwächere Rupiah reduziert den USD‑Preis grob um S%. Wenn S = 70%, senkt eine 1% IDR‑Abwertung den USD‑FOB ≈ 0.7% nach Ablauf der Verzögerung.
  • Schritt 3. Bei einem Artikel von 6.50 USD/kg mit S = 70% verschiebt jede 1% IDR‑Abwertung den Preis um etwa 0.045 USD/kg.

Wenn Sie möchten, dass wir Ihre genaue Spezifikation, Größenmischung und Fabrikrenditen durch diesen Rechner laufen lassen, kontaktieren Sie uns einfach über WhatsApp: Contact us on whatsapp.

Wie schnell ändern sich Angebote, wenn die IDR schwankt?

Bei den meisten Garnelenverarbeitern passen sich USD‑Angebote innerhalb von 3–7 Arbeitstagen nach einer signifikanten FX‑Bewegung an. Bei extremer Volatilität oder wenn Käufer FOB‑Haltungen mit tagesaktuellen FX‑Updates anfragen, haben wir auch Anpassungen am selben Tag gesehen. Angebote können 2–4 Wochen hinterherhinken, wenn die Anlage Bestände abarbeitet, die zu einem anderen Wechselkurs eingekauft oder per Forward abgesichert wurden.

Praktischer Tipp. Wenn die IDR heute stark schwächer wird, haben Sie oft ein kurzes Zeitfenster, um ein besseres USD‑FOB zu sichern, bevor der neue FX vollständig durchschlägt. Das gilt besonders bei frischen Produktionsbestellungen, nicht bei Entnahmen aus altem Lagerbestand.

Welcher Anteil einer IDR‑Bewegung zeigt sich in Vannamei‑FOB‑Angeboten?

Unsere Faustregel für 2024–2025.

  • Vannamei FOB: 60–85% Durchwirkung nach Verzögerung.
  • Thunfisch‑Loins/Saku: 40–65%, da mehr USD‑gekoppelte Kosten und andere Wertschöpfungsketten.

Für Garnelenkäufer über Spezifikationen hinweg bedeutet das: Eine 2% IDR‑Abwertung senkt typischerweise den USD‑FOB um etwa 1.2–1.7%, vorausgesetzt Versorgung und Farmpreise bleiben stabil.

Warum sind Garnelenangebote 2025 höher, obwohl die Rupiah schwächer ist?

Diese Frage hören wir wöchentlich. Eine schwächere Rupiah sollte helfen — warum sind die Angebote dennoch gestiegen?

  • Farmgate ist in IDR gestiegen. Der FX‑Vorteil kann aufgehoben sein, wenn das Rohmaterial 5–10% steigt.
  • Größenmischung verschob sich hin zu kleineren Größen. Die Rendite zum Fertigprodukt sinkt und erhöht die Kosten pro kg.
  • USD‑bepreiste Inputs stiegen. Verpackung, Additive oder Finanzierungskosten können schneller steigen als FX‑Bewegungen.
  • Forward‑Deckung. Der Verarbeiter kann gegen einen stärkeren IDR aus vorherigen Monaten abgesichert sein.
  • Spec‑Creep. Leichte Änderungen bei Trim oder Glace verändern die Kalkulation deutlich.

Fordern Sie stets eine stück‑ und spezeimenspezifische Aufschlüsselung an und bestätigen Sie, welche FX‑Referenz und welches Datum das Angebot zugrunde legt. Beispielsweise können wir für Vannamei mit Ihrer gewünschten Spezifikation aus unserer Linie Frozen Shrimp (Black Tiger, Vannamei & Wild Caught) anbieten, wobei Rendite und Trim vorher klar definiert werden.

Welche Wechselkurse verwenden Exporteure in der Praxis?

Wir sehen drei Muster.

  • Bank‑TT‑Kurs der Hauptbank des Exporteurs zum Zeitpunkt des Angebots. Am gebräuchlichsten für Live‑Bestellungen.
  • JISDOR Tagesdurchschnitt. Als neutraler Benchmark genutzt, manchmal mit einem festen Spread.
  • Ein wöchentlicher Durchschnitt zur Glättung von Volatilität. Nützlich bei Angeboten mit langer Gültigkeit.

Bitten Sie Ihren Lieferanten, die Kursquelle, das Datum und jeden Spread anzugeben. Zum Beispiel: „USD‑Kurs = JISDOR Schluss 15.950 plus 0,5%.“ Diese kleine Klarstellung vermeidet später viele Reibungspunkte.

Hebt USD‑bepreiste Fracht den Vorteil einer schwächeren Rupiah auf?

Nicht beim FOB, weil Seefracht außerhalb liegt. Bei CFR‑ oder DDP‑Deals ja: steigende Frachtkosten können FX‑Gewinne schnell neutralisieren. 2024 sahen wir Spot‑Frachten in Richtung USA und EU so stark schwanken, dass sie auf einigen Routen 0.30–0.70 USD/kg addierten. Das kann einen moderaten IDR‑Vorteil sofort aufheben.

Praktische Konsequenz. Trennen Sie die Diskussion. Vereinbaren Sie Ihr FOB auf einer abgestimmten FX‑Referenz und Durchwirkungsregel. Managen Sie die Fracht als separaten Hebel.

Fügen Sie diese FX‑Klausel hinzu, um Ihren Vertragspreis zu stabilisieren

Kopieren Sie diese Formulierung und passen Sie sie an.

“Basis‑FX‑Rate: [Source] am [Date]. Basis‑USD‑Preis: [X.XX]/kg FOB Surabaya für [Spec]. FX‑Anpassung: Für Ladungen mit Verladung nach [Date+30] wird der Preis um [Pass-through %] der prozentualen Veränderung in [Source] vom Basisdatum bis zum FX‑Fixing‑Datum [7 days before loading] angepasst. Keine Anpassung, wenn die Veränderung innerhalb ±0.75% liegt.”

Anmerkungen unseres Teams.

  • Halten Sie die Durchwirkungsrate in Einklang mit dem IDR‑Kostenanteil für diese Spezifikation, üblicherweise 60–80%.
  • Fügen Sie eine kleine neutrale Bandbreite hinzu, um ständige Mikro‑Anpassungen zu vermeiden.
  • Fixieren Sie das „FX‑Fixing‑Datum“ an einem objektiven Zeitpunkt, der an Produktion oder Verladung gebunden ist.

Setzen Sie 2025‑Preisbandbreiten in 10 Minuten

Wir verwenden drei FX‑Szenarien und einen einzigen Durchwirkungsfaktor pro Spezifikation. Beispiel‑Ausgangslage: 6.80 USD/kg FOB für PTO 26/30 bei 16.000 IDR/USD mit 70% Durchwirkung.

  • Szenario A. 15.500 IDR. Rupiah stärkt sich um 3.1%. USD‑FOB steigt ≈ 3.1% × 0.70 = 2.2%. Neuer Band‑Top ≈ 6.95.
  • Szenario B. 16.500 IDR. Rupiah schwächt sich um 3.1%. USD‑FOB fällt ≈ 2.2%. Neuer Band ≈ 6.65.
  • Szenario C. 17.500 IDR. Rupiah schwächt sich um 9.4%. USD‑FOB fällt ≈ 6.6%. Neuer Band ≈ 6.35.

Legen Sie Farmgate‑Szenarien obendrauf, wenn Sie engere Planung benötigen. Ein Farmgate‑Anstieg von 2.500 IDR/kg erhöht den Beispielpreis bei 16.000 um etwa 0.16 USD/kg.

Wie Sie ein Angebot anhand offizieller indonesischer Daten plausibilisieren

BPS (Statistics Indonesia) veröffentlicht monatliche Export‑Einzelwerte nach HS‑Code. Es ist kein spec‑level Spiegel, aber ein nützlicher Anker bei hoher FX‑Volatilität.

  • Ziehen Sie die HS‑Serien 030617 oder 030635 heran, die auf Ihre Garnelen‑Form zutreffen.
  • Berechnen Sie einen 3‑Monats gleitenden USD/kg‑Durchschnitt.
  • Korrigieren Sie für Spezifikation. PTO/PUD liegen typischerweise deutlich über HLSO.
  • Erwarte Qualitäts‑ und Gradaufschläge. Hohe Count‑Größen, strenge Feuchte‑ und niedrige Glacewerte treiben Angebote über den BPS‑Durchschnitt.

Wenn Ihr Angebot nach Spezifikationskorrektur 10–15% über dem angepassten BPS‑Durchschnitt liegt, fordern Sie eine Kosten‑ bzw. Renditeaufstellung an. Neun von zehn Malen liegt es an Rendite, Größenmischung oder Trim‑Unterschieden.

Häufige Fehler von Käufern in FX‑getriebenen Verhandlungen

  • Auf Spot‑FX jagen, ohne die Rendite zu prüfen. Ein 2% FX‑Gewinn ist wertlos, wenn Ihre Spezifikation 3 Renditepunkte verliert.
  • Die Kursquelle ignorieren. Bank‑TT vs. JISDOR können an einem schlechten Tag 0.5–1.0% auseinanderliegen.
  • FOB‑ und CFR‑Logik vermischen. Frachtvolatilität kann den FX‑Vorteil verschleiern. Teilen Sie die Hebel.

Wir empfehlen, eine faire Durchwirkung und eine klare Kursquelle zu vereinbaren. Verhandeln Sie dann die Fracht separat und aktualisieren Sie wöchentlich während der Buchungsfenster.

Abschließender Gedanke

Währung ist ein Hebel, kein Allheilmittel. Wenn Sie den IDR‑Anteil quantifizieren, die Kursquelle angeben und eine kurze FX‑Klausel vereinbaren, eliminieren Sie 80% der Verwirrung. Danach erledigen Farmpreise, Renditen und Spezifikation den Rest.

Wenn Sie eine zweite Meinung zu Ihren 2025‑Preisbandbreiten möchten oder einen Apfel‑zu‑Apfel‑Vergleich zu Vannamei‑Spezifikationen, helfen wir gern. Sie können Unsere Produkte ansehen oder uns eine Nachricht senden und wir rechnen Ihre Zahlen mit aktuellen Produktionsrenditen durch unseren Rechner.