Indonesische Meeresfrüchte nach Japan: Vollständiger MHLW‑Importleitfaden 2025
MHLWGarnelenImport nach JapanRückstandsanalysenIndonesische MeeresfrüchteExportkonformität

Indonesische Meeresfrüchte nach Japan: Vollständiger MHLW‑Importleitfaden 2025

10/22/20259 Min. Lesezeit

Ein praxisnaher, als Lesezeichen geeigneter Leitfaden zur MHLW‑Garnelen‑Rückstandstestung 2025. Was zu testen ist, wie zu probieren, welche Dokumente beizufügen sind und wie man eine Zurückhaltung an der japanischen Grenze vermeidet.

Wenn Sie Vannamei- oder Black-Tiger-Garnelen aus Indonesien nach Japan versenden, wissen Sie das bereits: ein unerwarteter LC‑MS/MS‑Befund an der Grenze kann Monate an Marge auslöschen. Nach unserer Erfahrung sind die Exporteure, die 2025 die MHLW-Prüfungen problemlos bestehen, nicht diejenigen, die „aufs Beste hoffen“. Es sind diejenigen, die einen klaren Vorversandplan betreiben, der dem entspricht, wie Japan testet.

Hier ist jener Plan, destilliert aus jahrelangen Exporten nach Japan und der praktischen Arbeit mit der MHLW‑Quarantäne vor Ort.

Warum Garnelen derzeit in Japan zurückgehalten werden

Die MHLW findet weiterhin jeden Monat Nitrofurant‑Metaboliten und Chloramphenicol in Garnelen. Die Nulltoleranz‑Politik hat sich nicht geändert, und das verstärkte Monitoring zielt weiterhin auf Herkunft–Art‑Kombinationen mit Verstößen. Außerdem haben wir in den letzten sechs Monaten gesehen, dass Importeure vorsichtiger werden und niedrigere LOQs sowie mehr chargenbezogene Dokumentation verlangen. Der Vorteil ist vorhersehbar: Wenn Sie Ihre Testung an die Erwartungen der MHLW anpassen, sinkt die Wahrscheinlichkeit einer Zurückhaltung zur Probe schnell.

Die 3 Säulen für garnelen ohne Einbehaltung

  1. Methode. Stimmen Sie die Praxis der MHLW ab. Nutzen Sie ISO/IEC 17025‑akkreditierte Labore und validierte LC‑MS/MS‑Methoden mit LOQs auf oder unter denen der Quarantäne.
  2. Probenahme. Erstellen Sie die Composite‑Probe korrekt aus dem verzehrbaren Teil über die Charge. Halten Sie die Chain‑of‑Custody sauber.
  3. Papierkram. Fügen Sie die richtigen Dokumente der Food Import Notification bei, damit Ihr Importeur die Lieferung vorab freigeben und verteidigen kann.

Woche 1–2: Programm einrichten

Beginnen Sie mit einem Vorversand‑Rückstandspanel, das zum Risikoprofil Japans passt.

  • Mindestpanel für Garnelen nach Japan: Nitrofurant‑Metaboliten (AOZ, AMOZ, SEM, AHD) und Chloramphenicol. Diese gelten praktisch als nulltolerant. Wir empfehlen LOQs von ≤0.5 µg/kg für jeden Nitrofurant‑Metaboliten und ≤0.1–0.3 µg/kg für Chloramphenicol.
  • Erweiterte Panels, wenn Sie Vertrauen aufbauen oder unter verstärktem Monitoring stehen: Chinolone/Fluorchinolone, Sulfonamide, Tetracycline, Makrolide. Japan legt für viele dieser Substanzen MRLs fest, aber das tatsächliche Risiko für Ihre Sendung ist die oben genannte Nulltoleranz‑Gruppe.

Wählen Sie Ihr Labor sorgfältig aus. Meiner Erfahrung nach beginnt hier 3 von 5 Problemen.

  • Nutzen Sie ISO/IEC 17025‑akkreditierte Labore mit validierten LC‑MS/MS‑Methoden für die Garnelenmatrix.
  • Bestätigen Sie die LOQ des Labors schriftlich und stellen Sie sicher, dass sie die LOQs der japanischen Quarantäne erreicht oder unterschreitet.
  • Fordern Sie methodische Referenzen an, die mit den MHLW‑Protokollen übereinstimmen, und prüfen Sie, dass das Analysezertifikat (COA) Chargen‑ID, Art, Produktform und Probenahmedatum enthält.
  • Übliche Bearbeitungszeit beträgt 4–7 Werktage für Nitrofurane und Chloramphenicol. Beschleunigte Analysen in 48–72 Stunden sind häufig verfügbar.
  • Richtpreis, den wir in Indonesien sehen: IDR 3–6 Millionen für das Nitrofurant‑Panel und IDR 1.5–3 Millionen für Chloramphenicol. Expressgebühren erhöhen die Kosten um 30–50 %.

Woche 3–6: Probenahme wie die MHLW und alles dokumentieren

Ihre Probenahmemethode sollte derjenigen entsprechen, die die Quarantäne bei Ankunft anwendet.

  • Probenziel. Nur der verzehrbare Anteil. Bei Kopf‑auf‑Garnelen nur das Schwanzmuskelgewebe entnehmen. Bei geschälten Produkten das fertig verpackte Produkt verwenden. Vermeiden Sie das Mischen von Köpfen oder Hepatopankreas, da dies das Risiko überschätzen kann.
  • Primäreinheiten pro Charge. Mindestens 5–10 Kartons, zufällig über die Charge verteilt ausgewählt. Aus jedem Karton genügend Stücke entnehmen, um 100–200 g Schwanzmuskel zu gewinnen. Ziel ist eine 1‑kg‑Composite‑Probe pro Charge, damit das Labor genügend Material für Analyse und Nachtests hat.
  • Compositing und Aufbewahrung. Erstellen Sie eine Composite‑Probe pro Charge. Bewahren Sie eine versiegelte Rückstellprobe unter denselben Bedingungen für 30–60 Tage auf.
  • Chain‑of‑Custody. Dokumentieren Sie Chargencode, Kartonnummern, Positionen der Kartons im Container oder Kühllager, Probengewichte, Datum/Uhrzeit und wer die Probenahme durchgeführt hat. Fügen Sie dies dem COA bei.

Vierteiliger visueller Leitfaden zur Garnelen‑Rückstandsprobenahme: zufällige Kartonauswahl im Kühlraum, Schwanzmuskelentnahme bei Kopf‑auf‑Garnelen auf einem desinfizierten Schneidebrett, Pooling des Schwanzfleisches zu einer Composite‑Probe in einer Edelstahlschüssel und Versiegelung einer Primär‑ und Rückstellprobe in klaren Beuteln mit unterschiedlich farbigen Anhängern, die in Kühlregalen gelagert werden.

Praktischer Tipp: Wenn Sie in derselben Charge sowohl HOSO als auch geschälte Produkte herstellen, nehmen Sie Proben von beiden Formen und testen Sie entweder separat oder mischen Sie proportional nach Unterabteilungs‑Volumen. Wir haben gesehen, dass Mischchargen Probleme verursachen, wenn das gelieferte Material nicht mit der kommerziellen Verpackung übereinstimmt.

Woche 7–12: Skalieren, optimieren und aus dem verstärkten Monitoring herauskommen

Wenn Sie auf der MHLW‑Liste des verstärkten Monitorings stehen, bewegen zwei Dinge die Nadel: aufeinanderfolgende saubere Ankünfte und ein glaubwürdiger Corrective Action Plan (CAPA). Wir empfehlen:

  • Lot‑für‑Lot‑Vorversand‑Tests für mindestens 10–20 aufeinanderfolgende Chargen, solange Sie auf der Liste stehen, auch wenn Ihr Importeur es nicht verlangt. Größeres Volumen bedeutet schnelleren Austritt.
  • Einen schriftlichen CAPA, der die Genehmigung von Farmlieferanten, Erklärungen zu verbotenen Antibiotika, Futter‑ und Veterinärkontrolle, Wassertests und interne Schnelltests vor dem endgültigen LC‑MS/MS‑Test abdeckt.
  • Teilen Sie COAs und CAPA‑Zusammenfassungen mit Ihrem Importeur. Dieser kann die Quarantäne darum bitten, Ihren Status nach einer Serie konformer Sendungen zu überprüfen. Zeitrahmen variieren, aber 3–6 Monate sind realistisch, wenn Sie regelmäßig versenden.

Benötigen Sie Hilfe, einen Testplan und CAPA auf Ihre Farmen und Verpackungsarten zuzuschneiden? Sie können uns über Kontaktieren Sie uns auf Whatsapp erreichen und wir teilen die Vorlagen, die wir mit unseren japanischen Kunden verwenden.

Praktische Fragen & Antworten aus echten Sendungen

Welche Antibiotika gelten für Garnelen in Japan als nulltolerant und wie testet die MHLW?

Chloramphenicol und Nitrofurane gelten effektiv als nulltolerant. Die MHLW screenet und bestätigt mittels LC‑MS/MS. Für Nitrofurane testet die Quarantäne die Metaboliten AOZ, AMOZ, SEM und AHD. Eine Nachweisführung auf oder über der LOQ der Methode führt zu einem Befund/Verstoß.

Muss ich jede Garnelencharge auf Nitrofurane und Chloramphenicol testen, bevor ich aus Indonesien verschicke?

Wenn Sie neu auf dem japanischen Markt sind, unter verstärktem Monitoring stehen oder Farmen/Verarbeitungsstraßen wechseln, dann ja, testen Sie jede Charge. Sobald Sie eine saubere Historie aufgebaut haben, akzeptieren manche Käufer eine geringere Testfrequenz, aber wir testen weiterhin jede Exportcharge auf die Nulltoleranz‑Gruppe. Das ist günstiger als eine Zurückhaltung an der Grenze.

Welche Probengröße und Composite‑Methode entspricht der Praxis der MHLW?

Planen Sie eine 1‑kg‑Composite‑Probe pro Charge. Ziehen Sie 5–10 Primärproben aus verschiedenen Kartons, mit Fokus auf das verzehrbare Schwanzmuskelgewebe. Homogenisieren Sie, senden Sie dann 200–500 g an das Labor und behalten Sie den Rest als Rückstellprobe. Verknüpfen Sie die Composite deutlich mit Ihrem kommerziellen Chargencode.

Werden indonesische Laborzertifikate akzeptiert oder testet die MHLW bei Ankunft erneut?

Gut vorbereitete indonesische COAs werden als unterstützende Dokumente akzeptiert, aber die MHLW kann unter risikobasierter oder verstärkter Überwachung bei Ankunft dennoch Proben entnehmen. Ein starkes COA verkürzt die Abstimmungen und kann im Laufe der Zeit die Inspektionshäufigkeit reduzieren.

Wie hänge ich Rückstandstestergebnisse mit meinem Importeur an die MHLW Food Import Notification an?

Ihr Importeur reicht die Food Import Notification über NACCS ein. Stellen Sie dem Importeur das COA‑PDF, das Chain‑of‑Custody‑Sheet und die Produktions‑Chargenabbildung zur Verfügung. Er wird das COA im Abschnitt „other documents“ der Anmeldung anhängen und sicherstellen, dass Chargencode, Art, HS‑Code, Packungsart und Gewicht mit Rechnung und Packliste übereinstimmen. Die Voranmeldung mit vollständigen Dokumenten beschleunigt die Freigabe.

Was löst das verstärkte Monitoring der MHLW für Garnelen aus und wie kommen wir von der Liste herunter?

Auslöser sind ein kürzlicher Verstoß für Ihre Herkunft–Art‑Kombination, wiederholte Grenz‑Funde bei der Einfuhr und Muster in den Monitoring‑Daten der MHLW. Um die Liste zu verlassen, halten Sie eine Serie konformer Sendungen und reichen Sie einen glaubwürdigen CAPA über Ihren Importeur ein. Menge und Konsistenz zählen mehr als einzelne saubere Ergebnisse.

Was passiert, wenn Nitrofurane an der japanischen Grenze nachgewiesen werden?

Die Charge wird einbehalten. Der Importeur entscheidet über Vernichtung oder Re‑Export auf seine Kosten, und Ihre Produkt‑Herkunft‑Kombination kann künftig verstärkte Kontrollen erfahren. Intern: Führen Sie eine Ursachenanalyse auf Farm‑ und Fabrikniveau durch, testen Sie die Rückstellproben nach und dokumentieren Sie präventive Maßnahmen. Versenden Sie keine Ersatzlieferung, bevor die Ursache behoben ist. Die MHLW beobachtet Muster.

Fünf Fehler, die Garnelen einbehalten lassen (und wie man sie vermeidet)

  1. Probenahme von Köpfen und Eingeweiden. Das überhöht das Risiko und entspricht nicht der Praxis der MHLW, die nur den verzehrbaren Anteil betrachtet. Proben Sie nur das Schwanzmuskelgewebe.
  2. LOQs, die auf dem Papier gut aussehen, aber nicht mit der Quarantäne übereinstimmen. Bestätigen Sie stets, dass die LOQs die japanischen Anforderungen erreichen oder unterschreiten. Wir verlangen von Laboren ≤0.5 µg/kg für AOZ/AMOZ/SEM/AHD und ≤0.1–0.3 µg/kg für Chloramphenicol.
  3. Chargen‑Mismatch. Der COA‑Chargencode stimmt nicht mit der verschickten Charge überein. Verwenden Sie eine einheitliche Charge‑ID über Produktion, Probenahme, COA und Versanddokumente hinweg.
  4. Testen der falschen Form. Wenn Sie geschälte Schwanzstücke versenden, testen Sie geschälte Schwanzstücke. Wenn Sie HOSO versenden, entnehmen Sie Schwänze aus HOSO‑Kartons. Die Quarantäne kann fragen, warum Ihr COA nicht mit der Verpackung übereinstimmt.
  5. Versand vor Erhalt der Ergebnisse. Klingt offensichtlich, kommt aber vor. Beladen Sie nicht, bevor Sie das unterschriebene COA haben und die IDs abgeglichen sind.

Wo unsere Produkte passen

Für Käufer, die konsistente, Japan‑fertige Garnelen benötigen, umfasst unser Gefrorene Garnelen (Black Tiger, Vannamei & Wildgefangen)‑Programm chargenbezogene Rückstandstests, dokumentierte Probenahmeprotokolle und COAs, die vom Importeur akzeptiert werden. Wenn Sie neben Garnelen eine breitere Seafood‑Linie für Japan aufbauen, bieten wir auch sashimi‑geeignete Thunfischartikel mit ähnlichen Dokumentationsstandards an. Fragen zu Spezifikationen oder Testpanels? Rufen Sie uns an und wir teilen die kürzlich verwendeten, nach Japan bestimmten Spezifikationen.

Ressourcen und nächste Schritte

  • Bauen Sie Ihren Testplan für 2025 zuerst um die Nulltoleranz‑Risiken auf. Ergänzen Sie erweiterte Panels, wenn Sie neu sind oder unter Beobachtung stehen.
  • Spiegeln Sie die MHLW‑Probenahme: 1‑kg‑Composite, nur verzehrbarer Anteil, saubere Chain‑of‑Custody.
  • Befestigen Sie COAs vorab an der Food Import Notification über die NACCS‑Anmeldung Ihres Importeurs. Achten Sie darauf, dass alle Codes übereinstimmen.
  • Wenn Sie einen Verstoß hatten, diskutieren Sie nicht mit der Methode. Beheben Sie die Farmkontrollen, dokumentieren Sie Ihren CAPA und liefern Sie eine Serie sauberer Chargen.

Wir haben festgestellt, dass Konsistenz in Japan besser ist als kurzfristige Heldentaten. Richten Sie das Programm einmal ein. Führen Sie es bei jeder Charge aus. Und halten Sie Ihre Dokumentation so sorgfältig wie Ihren Produktionsprozess. So vermeiden Sie Einbehaltungen und erhalten das Vertrauen Ihrer Käufer in 2025.